Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, dem Waldkindergarten [Name des Vereins] e.V., ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.

2. Hosting und Zugriffsdaten

Unsere Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, gehostet. Im Rahmen des Hostings werden personenbezogene Daten verarbeitet, um eine sichere und effiziente Bereitstellung der Website zu gewährleisten.

IONOS erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Mit IONOS besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

3. WebAnalytics von IONOS

Diese Website nutzt die Dienste von IONOS WebAnalytics und profitiert dabei von einem datenschutzfreundlichen Ansatz, da keine Cookies eingesetzt werden. Anbieter ist IONOS SE. Im Rahmen der Analysen können folgende Daten erhoben werden:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse (anonymisiert)

Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet IONOS WebAnalytics keine Cookies.

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung und Verbesserung unseres Webangebots.

4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5. Bewerbungen

Wenn Sie sich per E-Mail oder telefonisch bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist § 26 BDSG (neu), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (das heißt: die Verarbeitung ist zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich) sowie – soweit eine Einwilligung erteilt wurde – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen,
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

7. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website https://waldkindergarten-rosellerheide.de/datenschutzerklaerung von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.